Ausstellungsgespräch
Dienstag,
15.04.2025, 16:00
Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Willkommen in Weimar,
einer bedeutsamen und charmanten Residenzstadt in der Mitte Europas. Von hier aus traten Ideen und Kunstwerke ihren Weg in die Welt an. Heute schwingen die großen Namen der Vergangenheit immer mit: Goethe und Schiller, Bach, Liszt und Gropius.
Großzügige Parklandschaften, offene Plätze und kleine Gassen, die Dichterhäuser, Museen und Schlösser – europäische Kulturgeschichte auf engstem Raum versammelt und von der UNESCO mit dem Welterbetitel ausgezeichnet.
Dennoch bleibt die Stadt authentisch. Bewegt, pulsierend, weltläufig – fasziniert erleben die Besucher Kunst und Kultur, Musik und Geschichte, leichte Muse und junge Kreativität.
Bei allem Glanz in der Kulturstadt lässt sich der Schrecken von Buchenwald nicht trennen von Weimar. Bewusst widmet man sich in der Gedenkstätte auf dem Ettersberg und in der Stadt der Erinnerung.
Zur Walpurgisnacht am 30. April 2025 ist in Weimar der Teufel los! Feiern Sie einen fulminanten Start in das Themenjahr Faust.
Am 8. Mai erinnert das Hochschulsinfoniekonzert an den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs. Mit einem beeindruckenden Ensemble aus Hochschulorchester, Kammerorchester und renommierten Solist*innen entfaltet sich Brittens eindringliches Werk.
Anzeigen