Höhepunkte in WeimarKonzertnacht im Weimarer Sommer
weimar.deKulturVeranstaltungenVeranstaltungshöhepunkte

Veranstaltungshöhepunkte

Die Veranstaltungshöhepunkte 2025 finden Sie hier als Dokument.


ganzjährig

Deutsches Nationaltheater Weimar

Zeitgenössische Stücke wie "Clockwork Orange" und "Cabaret" wechseln mit solchen Klassikern wie "Buddenbrooks" oder im Musikfach mit "Aida" oder der "Carmen" ab. Nahezu täglich gibt es Vorstellungen im Deutschen Nationaltheater Weimar.

22. bis 23. Februar 2025

Weltgästeführertag

Kennen Sie die versteckten Botschaften im Relief an der Marktnordseite? Wissen Sie was eine Bücherwiege und der »Jardin portatif« ist? Waren Sie schon einmal im Schirmmuseum der Stadt und kennen Sie die wechselvolle Geschichte vom Haus Nr. 16 in der Schillerstraße von Goethes erster Bank zum…

20. März bis zum 17. April 2025

Lesarten 2025

Das Weimarer Literaturfestival. Belletristik- und Fachbuchautoren, Filmemacher, Politiker, Märchenerzähler und Wissenschaftler aus ganz Deutschland werden zu Gast sein, an verschiedenen Orten der Stadt lesen und sich alle einem Thema widmen.

2., 9. und 16. März 2025

Weimarer Reden 2025

An drei Sonntagen sprechen renommierte Rednerinnen und Redner aus Kultur, Politik, Publizistik oder Wirt­schaft zu vorgegebenen oder selbst gewählten Themen. Die Reden finden im Großen Haus des Deutschen Nationaltheaters Weimar statt.

11. April bis 4. Mai 2025

Thüringer Bachwochen

Die Thüringer Bachwochen sind das große Musikfestival in der Mitte Deutschlands. Spezialisiert auf die Aufführung der Werke Johann Sebastian Bachs an den authentischen Bachorten bringen Sie das Bachland Thüringen zum Klingen.

12. und 13. April 2025

Ostermarkt

Kunsthandwerker und Händler stimmen mit ihren Ständen und Waren auf das bevorstehende Osterfest ein - Frühlingserwachen rund um den geschmückten Neptunbrunnen mit Gastronomie. Eine gute Gelegenheit, die ersten warmen Tage zu genießen.

18. bis 21. April 2025

Ostern in Weimar

Osterspaziergang im Ilmpark, Goethes Faust auf der großen Bühne im DNT oder Konzerte der Thüringer Bachwochen und in der Stadtkirche - die Feiertage in Weimar bieten viele kulturelle Höhepunkte.

26. April bis 11. Mai 2025

Passion :SPIEL

Forever young: Auch in seiner vierten Ausgabe entfaltet Passion :SPIEL seine spielerische Leidenschaft für außergewöhnliches und innovatives Musiktheater. Diesmal erobert sich die Musiktheaterjugend des DNT Weimar die Bühne: Opern-Rave, Game Show und musikalisches Happening.

27. April 2025

Goethe.Kultur.Lauf

Am 27. April 2025 bietet sich in Weimar eine besondere Gelegenheit: Der Goethe.Kultur.Lauf lädt Laufbegeisterte und Kulturinteressierte gleichermaßen ein, die historische Stadt auf eine ganz neue Weise zu erleben.

30. April 2025

Eröffnung des Themenjahres Faust 2025

250 Jahre nach der Ankunft Johann Wolfgang von Goethes in der Residenzstadt widmet sich das Themenjahr der Klassik Stiftung Weimar einem der größten Werke deutschsprachiger Literatur. Die Schätze der einzigartigen Weimarer Faust-Sammlungen werden ausgestellt.

1. Mai 2025

Seifenkistenrennen und Flohmarkt

Ob der Kasseturm-Flohmarkt oder das legendäre Seifenkistenrennen, bei dem genial-verrückte Bastlerinnen und Bastler ihre Fahrzeuge präsentieren: Am 1. Mai ist in Weimar einiges los.

10. bis 11. Mai 2025

Chorfestival Weimar

Verband Deutscher Konzertchöre feiert 2025 sein 100. Grüdungsjubiläum mit einem zweitägigen Festival am 10. und 11. Mai in Weimar. A-Cappella-KOnzerte, ein Workshop und eine Podiumsdiskussion bilden die Vielfalt der Chorszene ab.

17. Mai 2025

Lange Nacht der Museen

Wenn die Geschäftigkeit des Tages zur Ruhe kommt, Museen, Galerien und Archive zu später Stunde noch hell erleuchtet sind, dann lädt Weimar zur „Langen Nacht der Museen“ ein. Wer Neues entdecken oder Bekanntes neu erleben möchte, ist eingeladen, die reiche Museumslandschaft zu erkunden.

18. Mai 2025

Blumenmarkt

Blühende Zierden und exotische Gewächse begeisterten schon zu Goethes Zeitden den Fürstenhof und viele Zeitgenossen. Damals wurde es Mode, regen Handel mit den seltensten Züchtungen zu betreiben. Heute locken die Gärtnerbetriebe der Region mit einer prächtigen Auswahl.

29. Mai bis 1. Juni 2025

Himmelfahrtswochenende

Ob ein Spaziergang in den Sommerresidenzen Belvedere und Tiefurt, ein Stadtrundgang oder eine Inszenierung im Deutschen Nationaltheater Weimar: Die Feiertage in Weimar bieten viele kulturelle Höhepunkte.

6. bis 9. Juni 2025

Thüringer Schlössertage

Irgendwann waren Burgen aus der Mode gekommen. Der Adel zog aus den befestigten, aber wenig komfortablen Burgen in repräsentative und behagliche Schlösser. Begeben Sie sich auf Spurensuche und entdecken Sie, wieviel Burg sich in den Thüringer Schlössern bis heute versteckt!

7. bis 9. Juni 2025

Pfingstwochenende

Ein Besuch lohnt sich immer: Ende Mai bietet Weimar am Pfingstwochenende zahlreiche Veranstaltungen für Kulturliebhaber. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

14. Juni bis 11. Juli 2025

Sommertheater: Die Zauberflöte

Große Oper draußen: Die jungen Liebenden Tamino und Pamina sowie Papageno und Papagena begeben sich auf eine fantastische und herrlich verwirrende Abenteuerreise zueinander und auf die Suche nach ihrem eigenen Platz in der Welt.

15. Juni bis 9. Juli 2025

Sommertheater: Was ihr wollt

Shakespeare-Komödie über Liebe, Lug und Trug: Viola, die sich nun Cesario nennt, verliebt sich in ihren Dienstherrn Orsino. Dieser liebt jedoch die Gräfin Olivia, die wiederum der Liebe abschwor. Doch dann erblickt sie Cesario … Werden sich alle, die sich wollen, bekommen?

21. Juni 2025

Fête de la Musique

Ein Musikfest zur Sommersonnenwende nach französischem Vorbild. In der gesamten Weimarer Altstadt erstreckt sich das lauschige "quartier musical", in dem Musiker aller Couleur zum Zuhören und Verweilen einladen: alte Musik, Jazz, Bänkellieder, französische Chansons, Klezmer oder klassische Musik.

27. Juni 2025

Blaues Fest

Die Händlerinnen und Händler laden zum "Blauen Fest". Für den sommerlichen Genuss zur abendlichen Stunde sorgen kühle Getränke, selbstgemachte Köstlichkeiten, Musik von Weimarer Künstlerinnen und Künstlern, Clownerie, Basteln und Kinderschminken.

4. Juli bis 3. August 2025

Konzerte auf der Seebühne im Weimarhallenpark

Auf der Seebühne im Weimarhallenpark gastieren in diesem Jahr hochkarätige Künstler, wie BAP und Gianna Nannini. Lauschen Sie den Klängen der Musizierenden auf den Terassen der Weimarhalle oder von den umliegenden Wiesen.

4. Juli 2025

BAP

Wolfgang Niedeckens BA bringt mit der Zeitreise 81/82-Tour die Anfänge der Kultband und den Sound der frühen 80er Jahre zurück. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Kölner Rockklassiker und nostalgischer Erinnerungen!

8. bis 13. Juli 2025

Bach Biennale Weimar

Die Bach Biennale Weimar feiert 2025 die 11. Edition des Festival und wird unter dem vielversprechenden Titel "Schöpfung" Bachs Musik an den authentischen und historischen Spielorten der Bachstadt Weimar hörbar und fühlbar machen.

10. bis 13. Juli 2025

summaery2025

Die summaery lädt dazu ein, auf dem Campus und in der Stadt die Projekte, Ausstellungen und Diskurse des aktuellen Studienjahres zu entdecken. Lassen Sie sich inspirieren, kommen Sie ins Gespräch und bringen Sie Ihre eigenen Impulse ein.

12. Juli 2025

Open-Air-Konzertnacht mit der Staatskapelle Weimar

Mit einer großen Open-Air-Konzertnacht im Weimarhallenpark lässt die Staatkapelle Weimar ihre Saison ausklingen. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend vor der Kulisse des illuminierten Park.

18. Juli bis 2. August 2025

65. Weimar Master Classes

Klanggewaltig geht es zu, wenn Gastprofessoren und Studierende aus aller Welt in der Weimarer Musikhochschule zusammenkommen. Es wird gemeinsam geprobt, gefeilt und geübt. Und das Publikum: Immer mit dabei! Ob als Gasthörer im Unterricht oder als Zuhörer im Konzert.

3. August 2025

Gianna Nannini

Fans der italienische Rocksängerin Gianna Naninni dürfen sich auf ein Konzert - einen italienischen Abend - in Weimar freuen. Es gibt kaum eine größere Ikone der italienischen Rockmusik als die Sängerin mit der markanten rauen Stimme.

9. Juli bis 17. August 2025

Yiddish Summer Weimar

Die Festivalwoche lockt mit hochklassigen Workshops und Sprachkursen, innovativen Musikprojekten, spannenden Konzerthighlights sowie gemeinsamen Jam Sessions.

12. bis 17. August 2025

Jedermann

"Jedermann" ist die Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur, unserer Beziehung zu Reichtum, Tod und Spiritualität. Die Inszenierung stellt sich diesen zeitlosen Fragen mit einer Mischung aus traditionellen Elementen, multimedialer Unterhaltung und einem leidenschaftlichen Ensemble.

20. August bis 7. September 2025

Kunstfest Weimar

Das Kunstfest Weimar versammelt internationale Künstler in der Stadt Goethes und Schillers. Jedes Jahr im Sommer bringt es herausragende Beispiele zeitgenössischer Kunst in die geschichtsträchtige Klassikerstadt.

22. August 2025

Martin Kohlstedt

Der Komponist, Pianist und Produzent schart ein Publikum aus Hoch- und Clubkultur um sich, füllt große deutsche Konzerthäuser wie die Elbphilharmonie und ist auch in der internationalen Musikszene nicht mehr wegzudenken.

28. August 2025

Weimar feiert Goethe

Schon zu Goethes Lebzeiten feierte Weimar den Geburtstag des Dichterfürsten als großes öffentliches Fest. Diese schöne Tradition lebt bis heute fort und natürlich wird auch der 276. Geburtstag gebührend zelebriert: Einwohnerschaft, Gäste und Prominenz stoßen zu Ehren des Dichters an.

28. bis 31. August 2025

Weinfest

Rund um den Goethe-Geburtstag am 28. August wird das Weinfest auf dem Frauenplan gegenüber von Goethes Wohnhaus gefeiert. Im geselligen Weindorf wird so mancher Schoppen auf das Wohl des Dichters geleert.

6. und 7. September 2025

Töpfermarkt

Nicht nur Töpfer aus Thüringen bieten auf dem Marktplatz ihre kostbaren und zerbrechlichen Waren feil und demonstrieren ihr Handwerk. Das vielfältige Sortiment ist zum Markenzeichen für den Weimarer Töpfermarkt geworden.

26. bis 28. September 2025

Triennale der Moderne

Weimar, Dessau, Berlin veranstalten 2025 wieder gemeinsam die Triennale der Moderne. Unter dem Motto "Zerrissene Moderne" werden vom 26. bis 28. September in den drei Städten verschiedene Veranstaltungsformate präsentiert.

7. bis 21. September 2025

Achava Festspiele

Das Konzept der ACHAVA Festspiele Thüringen setzt – 50 Jahre nach der Aufnahme deutsch-israelischer Beziehungen – einen grundlegend neuen Impuls: Sein Kernpunkt ist der interreligiöse und interkulturelle Dialog. Neben großartigen Konzerten internationaler Künstler gibt es Ausstellungen,…

10. bis 12. Oktober 2025

Zwiebelmarkt

Drei Tage lang ist Weimar "auf Zwiebel": Auf dem Kuchen, in der Pfanne, im Zopf und auf der Krone der Zwiebelmarktkönigin. Das traditionelle Markttreiben bestimmen die Heldrunger Zwiebelbauern mit ihren Zwiebelrispen, Trockensträußen und Zwiebelschmuck.

11. und 12. Oktober 2025

Eisenbahnfest zum Zwiebelmarkt

Feiern Sie mit beim Eisenbahnfest zum Zwiebelmarkt im Eisenbahnmuseum Weimar. Erleben Sie Lokparaden, Gastlokomotiven, Führerstandsmitfahrten, eine Modellbahnbörse und Spaß für Kinder. Historischer Pendelverkehr ab dem Weimarer Hauptbahnhof.

25. November 2025 bis 4. Januar 2026

Weimarer Weihnacht

Eine weihnachtlich geputzte Stadt begrüßt die Besucher in der Adventszeit. Die Altstadt verwandelt sich in einen vom Lichterglanz beleuchteten Weihnachtsmarkt, der sich mit seinen Ständen und Glühweinhütten vom Marktplatz bis hin zum Theaterplatz erstreckt.

1. bis 5. Dezember 2025

TeleVisionale

Das renommierte Film- und Serienfestival TeleVisionale wird 2025 erstmals in Weimar stattfinden. Im Dezember 2025 wird ein umfassendes Festivalprogramm mit öffentlich geführten Jurydiskussionen, Talkformaten mit prominenten Filmgästen und attraktiven Networking-Möglichkeiten präsentiert.

13. November 2026

Lange Nacht der Wissenschaften

Beteiligte Hochschulen, Institute und Firmen laden neugierige Nachtschwärmer auf eine Entdeckungsreise ein, die vielfältigen Weimarer Forschungs- und Wissenschaftslandschaft zu erkunden. Es erwarten Sie spannende Programme mit Versuchen, Präsentationen und Vorträgen.


Anzeigen