Lesarten 2025
Es geht wieder los! Mitte März beginnen die Lesarten 2025.
Mit dem diesjährigen Motto ‚zeitlos‘ startet das Lesefestival für Gegenwartsliteratur in seine 28. Runde. Den Auftakt macht keine Geringere als die Buchpreisträgerin Martina Hefter mit ihrem hochgelobten Roman Hey Guten Morgen, wie geht es Dir? am 20. März um 18 Uhr im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Vom 20. März bis zum 17. April 2025 erwartet Sie ein vielfältiges Programm aus Lesungen, Filmen und einem ausgewählten Kinderprogramm. Interaktive Formate – wie das Live-Kochen mit den Bäckerinnen vom Stelzendorfer Lieblingsfrühstück und eine Ausstellung samt Lesung der Graphic-Novel-Autorin Olivia Vieweg – ergänzen das umfangreiche Programm mit preisgekrönten Autor*innen wie Nora Bossong, Babylon-Berlin-Autor Volker Kutscher und Katja Lange-Müller. Erleben Sie ein Programm, das die Zeit überdauert.
Informationen
Termin
20. März bis 17. April 2025
Karten
Programm der Lesarten 2025
Eröffnung der Lesarten 2025 mit der Buchpreisträgerin 2024 Martina Hefter
Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia BibliothekWeimar
Carina Schnell: Call My Heart Home
Schul- und Stadtteilbibliothek SchöndorfWeimar
Florentine Anders: Die Allee
Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität WeimarWeimar
Volker Kutscher: Rath. Der zehnte Rath-Roman
Jugend- und Kulturzentrum mon ami WeimarWeimar
Literatur trifft Kulinarik – Ein Abend mit Doreen Bergmann und Petra Hermann
Bürgerzentrum/ Mehrgenerationenhaus Weimar-WestWeimar
Lesemarathon zum 150. Geburtstag von Thomas Mann
Innenstadt Weimar, verschiedene Straßen und PlätzeWeimar
Olivia Vieweg: Held*innen Ausstellungseröffnung – Comics von Olivia Vieweg (08. April – 08. Mai 2025)
Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität WeimarWeimar
Olga Grjasnowa: Juli, August, September
LiteraturEtage in der Eckermann BuchhandlungWeimar
Nora Bossong: Reichskanzlerplatz
Stiftung Sendehalle WeimarWeimar
Anzeigen