Wann, wenn nicht zu Ostern?
Es ist ein besonderes Erlebnis, den Osterspaziergang hier im hellen Frühlingslicht und zartgrünen Park an der Ilm zu genießen - direkt vor Goethes Haustür. Dazu die geputzte Stadt erkunden, sonnige Café-Terrassen bevölkern, sich in eine der vielen kleinen Manufakturen verlieben und im Theater den Abend ausklingen lassen - klingt das nicht nach dem perfekten Feiertagswochenende?
Hier finden Sie die Übersicht aller Führungen und Kulturveranstaltungen an den Osterfeiertagen.
Veranstaltungen am Osterwochenende
Freitag, 18.04.
Buchenwald 1945. Szenen aus dem befreiten Lager - Outdoorausstellung
Gedenkstätte BuchenwaldWeimar
Öffentlicher Großer Stadtrundgang am Vormittag
ab Neptunbrunnen, MarktplatzWeimar
Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald
Gedenkstätte BuchenwaldWeimar
Stadtführung: Weimar kompakt 1 Stunde
1-stündige Stadtführung durch die Altstadt von Weimar
ab Neptunbrunnen, MarktplatzWeimar
Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald
Gedenkstätte BuchenwaldWeimar
Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald
Gedenkstätte BuchenwaldWeimar
Ausstellung: Das große Eszett
Wie das große Eszett im dritten Anlauf doch noch ins deutsche Alphabet kam.
Pavillon-Presse WeimarWeimar
Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald
Gedenkstätte BuchenwaldWeimar
Öffentlicher Großer Stadtrundgang am Nachmittag
Kurzweilige Stadtführung für Einzeltouristen
ab Neptunbrunnen, MarktplatzWeimar
Führung: Zeitreise durch 500 Jahre Druckkunst
Eine Führung über die spannende Entwicklung der Druckkunst seit Johannes Gutenberg.
Pavillon-Presse WeimarWeimar
Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald
Gedenkstätte BuchenwaldWeimar
Bin dann mal im Garten… märchenhafte Kostüm(ent)führung in die Zeit um 1850
Kostümierter Rundgang durch ein Weimarer Kleinod der biedermeierlichen Wohn- und Gartenkultur
Kirms-Krackow-HausWeimar
Bachland Thüringen: Golgotha – Passionsoratorium
HerderkircheWeimar
Die Leiden des jungen Werthers
Schauspiel nach dem Briefroman von Johann Wolfgang Goethe
Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes HausWeimar
Altstadtführung Klassisches Weimar
ab Neptunbrunnen, MarktplatzWeimar
Samstag, 19.04.
Buchenwald 1945. Szenen aus dem befreiten Lager - Outdoorausstellung
Gedenkstätte BuchenwaldWeimar
Aurikel- und Jungpflanzenmarkt
Präsentation, Zuchtberatung und Verkauf, Kulinarik und Kostüm(ent)führung
Kirms-Krackow-HausWeimar
Werklabor - Das neue Ich
Ab wann bist du noch du? Durch grafische Manipulationen deines Gesichts tricksen wir die Technologien der Gesichtserkennung aus.
Bauhaus-Museum WeimarWeimar
Vom Eise befreit - ein Osterspaziergang mit Ilmparkgeschichten
Neptunbrunnen WeimarWeimar
Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald
Gedenkstätte BuchenwaldWeimar
Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald
Gedenkstätte BuchenwaldWeimar
Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald
Gedenkstätte BuchenwaldWeimar
Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald
Gedenkstätte BuchenwaldWeimar
Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald
Gedenkstätte BuchenwaldWeimar
Goethe Zeiten, schlechte Zeiten (Weimarer Kabarett)
In einem bunten, musikalischen und urkomischen Abend geht das Weimarer Kabarett dem Geheimrat Goethe auf die Spur… Und wagt den Vergleich seiner Epoche mit heute.
Kirms-Krackow-HausWeimar
Christiane und Goethe
„Die Vulpius hat alles verdorben!” (Herzog Carl August)
Theater im GewölbeWeimar
Bauhaus sucht Frau (Weimarer Kabarett)
Ist Bauhaus heute mehr als eine Baumarktkette? Wer waren die Frauen am Bauhaus und wie vielen von ihnen ist Walter Gropius nachgestiegen? Und vor allem: Kann Bauhaus lustig...
Kirms-Krackow-HausWeimar
dumme Jahre
Schauspiel von Thomas Freyer · Uraufführung
Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte RedouteWeimar
Thüringer Bachwochen: Karmette III - Ælbgut
JakobskircheWeimar
Sonntag, 20.04.
Buchenwald 1945. Szenen aus dem befreiten Lager - Outdoorausstellung
Gedenkstätte BuchenwaldWeimar
Öffentlicher Großer Stadtrundgang am Vormittag
ab Neptunbrunnen, MarktplatzWeimar
Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald
Gedenkstätte BuchenwaldWeimar
Hinter den Kulissen. Hofrat Kirms und das Weimarer Hoftheater
Haus-, Hof- und Gartenrundgang durch das geschichtsträchtige Ensemble
Kirms-Krackow-HausWeimar
Schloss und Park Kochberg für Liebhaber
Wo Goethe seine Liebe Charlotte von Stein besuchte…
Schloss KochbergGroßkochberg
Die Welt des Bücherturms
Exklusive Tour durch das Militärkabinett und den Bücherturm
Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches GebäudeWeimar
Stadtführung: Weimar kompakt 1 Stunde
1-stündige Stadtführung durch die Altstadt von Weimar
ab Neptunbrunnen, MarktplatzWeimar
Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald
Gedenkstätte BuchenwaldWeimar
Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald
Gedenkstätte BuchenwaldWeimar
Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald
Gedenkstätte BuchenwaldWeimar
Thüringer Bachwochen: Ensemble Almanach - Osterspaziergang
Schloss TiefurtWeimar
Schloss und Park Kochberg für Liebhaber
Wo Goethe seine Liebe Charlotte von Stein besuchte…
Schloss KochbergGroßkochberg
Öffentlicher Großer Stadtrundgang am Nachmittag
Kurzweilige Stadtführung für Einzeltouristen
ab Neptunbrunnen, MarktplatzWeimar
Werkcafé - Organizer Board
Ordnung muss sein und sieht gut aus: Gestalte ein Organizer Board aus Holz, um alles im Blick zu haben.
Neues Museum WeimarWeimar
Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald
Gedenkstätte BuchenwaldWeimar
Stippvisite im Rokokosaal
Unsere Highlighttour im Kurzformat
Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches GebäudeWeimar
Die Königin der Farben
Musiktheater von André Kassel nach dem Bilderbuch von Jutta Bauer · Uraufführung ab 4 Jahren
Deutsches Nationaltheater Weimar, StudiobühneWeimar
Stippvisite im Rokokosaal
Unsere Highlighttour im Kurzformat
Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches GebäudeWeimar
Stippvisite im Rokokosaal
Unsere Highlighttour im Kurzformat
Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches GebäudeWeimar
Stippvisite im Rokokosaal
Unsere Highlighttour im Kurzformat
Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches GebäudeWeimar
Stippvisite im Rokokosaal
Unsere Highlighttour im Kurzformat
Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches GebäudeWeimar
FAUST. Der Tragödie erster Teil
Schauspiel von Johann Wolfgang Goethe
Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes HausWeimar
Montag, 21.04.
Öffentlicher Großer Stadtrundgang am Vormittag
ab Neptunbrunnen, MarktplatzWeimar
Osterspaziergang "Vom fürstlichen Acker zu Anna Amalias Musenhof"
Schloss Tiefurt, SchlosseingangWeimar
Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald
Gedenkstätte BuchenwaldWeimar
Stadtführung: Weimar kompakt 1 Stunde
1-stündige Stadtführung durch die Altstadt von Weimar
ab Neptunbrunnen, MarktplatzWeimar
Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald
Gedenkstätte BuchenwaldWeimar
Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald
Gedenkstätte BuchenwaldWeimar
Geführte Tour durch das Bauhaus-Museum
Einblicke in die weltweit älteste museale Sammlung der Werkstattarbeiten des Bauhauses
Bauhaus-Museum WeimarWeimar
Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald
Gedenkstätte BuchenwaldWeimar
Führung: Zeitreise durch 500 Jahre Druckkunst
Eine Führung über die spannende Entwicklung der Druckkunst seit Johannes Gutenberg.
Pavillon-Presse WeimarWeimar
Öffentlicher Großer Stadtrundgang am Nachmittag
Kurzweilige Stadtführung für Einzeltouristen
ab Neptunbrunnen, MarktplatzWeimar
Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften
von Martin Muser, für die Bühne bearbeitet von Bastian Heidenreich und Eva Bormann ab 10 Jahren
Deutsches Nationaltheater Weimar, StudiobühneWeimar
Goethe Zeiten, schlechte Zeiten (Weimarer Kabarett)
In einem bunten, musikalischen und urkomischen Abend geht das Weimarer Kabarett dem Geheimrat Goethe auf die Spur… Und wagt den Vergleich seiner Epoche mit heute.
Kirms-Krackow-HausWeimar
La Cenerentola (Aschenputtel)
Komische Oper von Gioacchino Rossini ab 14 Jahren
Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes HausWeimar
Anzeigen