Veranstaltungshöhepunkte

Thüringer Bachwochen

Bach - der Konstrukteur

Als größtes Festival für klassische Musik in der Mitte Deutschlands bringen die Thüringer Bachwochen alljährlich eine der wichtigen Kulturlandschaften zum Klingen. Denn Thüringen ist das Bachland: Im Jahr 1685 wurde Johann Sebastian Bach hier geboren, er wuchs in Thüringen auf und hatte hier seine ersten musikalischen Wirkungsstätten. So wie seine Familie vor ihm prägte auch Bach Thüringen als Musiker und Komponist. An den heute erhaltenen historischen Wirkungsstätten präsentieren die Bachwochen seine Werke in exzellenten Interpretationen.

Vom 11. April bis 4. Mai 2025 zeigt Thüringens größtes Klassikfestival, wie facettenreich und lebendig Bachs Werke bis heute sind. Internationale Ensembles der Alten Musik wie Gli Angeli Genève, das Kammerorchester Basel oder die ORA Singers sowie namhafte Solisten wie die Harfenistin Magdalena Hoffmann, der Cembalist Benjamin Alard, das Klavierduo „Two4Piano“ oder die Violinistin Ragnhild Hemsing beweisen 2025, dass die Bachwochen zu den wichtigsten Impulsgebern der Klassik zählen. Ganz Thüringen zelebriert Bach, denn Thüringen ist für Johann Sebastian Bach Herkunft und Anfang aller Musik.

Informationen

Termin

11. April bis 4. Mai 2025
 

19:30 bis 21:00 Uhr
So., 13.04.2025

Details
Ticket

Thüringer Bachwochen: Voces Suaves & Gli Incognity

Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche)
Weimar
19:00 bis 21:00 Uhr
Do., 17.04.2025

Details
Ticket

Thüringer Bachwochen: Magdalena Hoffmann

Bücherkubus der Anna Amilia Bibliothek
Weimar
21:00 bis 22:30 Uhr
Sa., 19.04.2025

Details
Ticket
14:00 bis 16:00 Uhr
So., 20.04.2025

Details
Ticket
17:00 bis 18:30 Uhr
So., 20.04.2025

Details
Ticket
19:00 bis 20:30 Uhr
Mi., 23.04.2025

Details
Ticket

Anzeigen