13.04.2025
· 11:30
Uhr
Christian Rothe: Buchenwald – Im Dickicht vom Ettersberg

Politik & Stadtgesellschaft, Wissenschaft & Bildung, Vorträge, Lesungen & Multimedia
Premiere: Buchpräsentation anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald vor 80 Jahren | Fotografien I Lesungen I Musik I Empfang
Zwischen 2017 und 2024 durchstreifte der in Leipzig lebende Fotograf Christian Rothe (*1986) mit seiner analogen Großbildkamera das riesige Areal des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald auf dem Ettersberg bei Weimar – auch fernab der Bereiche der heutigen Gedenkstätte. Ruinen, kaum noch erkennbare Fundamente, Treppen, Zäune, Wege bilden sich wie topographische Narben und Zeichen im Dickicht ab. Was ursprünglich tastend begann, wurde für Christian Rothe zu einer intensiven Spurensuche und Bestandsaufnahme der von der Natur überlagerten Zeitgeschichte.
Redebeiträge: Carsten Schneider (Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland - angefragt), Jens-Christian Wagner (Direktor Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora) u.a.
Lesungen: Nadja Robiné und Sebastian Kowski (Deutsches Nationaltheater Weimar)
Musik: Ensemble klangwerk am bauhaus (Claudia Buder – Akkordeon; Christina Meißner – Cello)
Künstlergespräch: Christian Rothe (Buchenwald) und Stefan Weger (Luise. Archäologie eines Unrechts)
Empfang und anschließend Kuratorenführung mit Stefan Weger.
Eine Kooperation des Museums Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, der Gedenkstätte Buchenwald mit Günter Jeschonnek (Herausgeber), Hartmann Books, dem Deutschen Nationaltheater Weimar und dem Ensemble klangwerk am bauhaus.
Eintritt frei
Link:mehr Informationen
Sonntag, 13.04.2025
11:30 - 13:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Jorge-Semprún-Platz 2
99423 Weimar
Karte
Veranstalter:
Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Jorge-Semprún-Platz 2
99423 Weimar
Telefon: +49 (0)3643 877 7288
Anzeigen