20.03.2025
· 18:00
Uhr
Eröffnung der Lesarten 2025 mit der Buchpreisträgerin 2024 Martina Hefter

Vorträge, Lesungen & Multimedia
Martina Hefter: Hey Guten Morgen, wie geht es Dir?
Lesung und Gespräch/Moderation: Mario Osterland
Grußwort: Reinhard Laube
Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu meistern, nachts, wenn sie wieder einmal nicht schlafen kann, chattet sie mit Love-Scammern im Internet.
Das sind moderne Heiratsschwindler, die sich die Liebe ihrer Opfer erschwindeln, um an ihr Geld zu kommen. Doch statt darauf hereinzufallen, werden genau diese Männer zu einer Form von Freiheit für Juno. In den Gesprächen kann sie sein, wer sie will und sagen, was sie will – vermeintlich ohne Konsequenzen. Eines Tages trifft Juno auf Benu, der ihre Behauptungen ebenso durchschaut wie sie seine. Und trotz der Entfernung zwischen ihnen entsteht eine Verbindung. Ein tiefgehender Roman, aber so leichtfüßig wie eine Komödie.
Martina Hefter lebt als Autorin und Performerin in Leipzig. Ihre Texte bewegen sich zwischen Gedicht, szenischen Schreibformen und Roman. Sie veröffentlichte drei Romane und fünf Gedichtbände. Für ihren letzten Roman Hey guten Morgen, wie geht es Dir? erhielt sie 2024 den Deutschen Buchpreis.
Mario Osterland ist Literaturvermittler. Er studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Komparatistik an der Universität Leipzig und lebt in Erfurt.
Dr. Reinhard Laube ist Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek.
In Kooperation mit der Herzogin Anna Amalia Bibliothek der Klassik Stiftung Weimar.
Eintritt: 15/10/1 EUR (regulär/ ermäßigt/ Weimarpass)
Link:mehr Informationen
Donnerstag, 20.03.2025
18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Platz der Demokratie 4
99423 Weimar
Karte
Veranstalter:
Kulturdirektion Weimar
Karl-Liebknecht-Straße 5
99423 Weimar
Telefon: 03643 4995-0
Anzeigen