15.05.2025
· 17:00
Uhr
Goethes „Faust“ – oder: Die Überwindung der Welt
Ein Vortrag von PD Dr. Michael Jaeger aus Berlin

Vorträge, Lesungen & Multimedia
In der Rahmenhandlung des Faustdramas („Prolog im Himmel“, „Bergschluchten“) etabliert Goethe ein religiös und zugleich naturphilosophisch auslegbares Welt- und Lebensverständnis, gegen das dann Faust in der Binnenhandlung der Tragödie mit aller Macht rebelliert. In dieser spannungsvollen literarischen Konstellation, so die These des Vortrags, bildet Goethe den revolutionären Bruch der europäischen Überlieferung ab, mit dem zu seinen Lebzeiten jene Epoche der Moderne beginnt, die noch die Gegenwart von uns Heutigen bestimmt.
Michael Jaeger ist Privatdozent für Deutsche Philologie an der Freien Universität Berlin und als Gastprofessor an deutschen und internationalen Universitäten tätig. Die moderne Ideengeschichte sowie das Thema „Goethe und die Moderne“ stehen im Zentrum seiner wissenschaftlichen Arbeit. Er hat zahlreiche Goethe- und Fauststudien verfasst, darunter die beiden großen Monographien Fausts Kolonie (2004) und Wanderers Verstummen (2014) sowie die beiden Essays Global Player Faust (2008) und Salto Mortale. Goethes Flucht nach Italien (2018). Zuletzt erschien in der Reihe „C.H. Beck – Wissen“ der Band Goethes „Faust“. Das Drama der Moderne (2021).
Link:mehr Informationen
Donnerstag, 15.05.2025
17:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Goethe- und Schiller-Archiv
Jenaer Straße 1
99425 Weimar
Karte
Veranstalter:
Klassik Stiftung Weimar
Burgplatz 4
99423 Weimar
Anzeigen