Veranstaltungen
weimar.deKulturVeranstaltungenVeranstaltungskalender

11.04.2025 · 19:00 Uhr
Liederabend zum Gedenken an Éva Fahidi-Pusztai

 
Logo_Stiftung_4zeilig_CMYK.jpg


Konzerte, Festivals, Show & Tanz, Wissenschaft & Bildung

Musikalische Lesung aus Anlass der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald vor 80. Jahren.

Éva Fahidi-Pusztai (1925-2023) wurde mit 18 Jahren in das KZ Auschwitz deportiert und verlor dort ihre gesamte Familie. Seit Mitte August 1944 musste sie mit 999 weiteren ungarischen Jüdinnen in einem Außenlager des KZ Buchenwald, in Münchmühle bei Allendorf, Zwangsarbeit leisten. Sie übersteht die Grauen des Naziregimes und geht nach Ungarn zurück. Viele Jahre erzählte sie ihre Geschichte, tanzte sie auch und hatte zwei Bücher über ihr Leben vor und nach 1945 geschrieben.

Éva Fahidi-Pusztai engagierte sich für Menschenliebe und gegen den Hass in der Welt. Éva war klug, herzenswarm und hat die Menschen mit Witz, Charme und ihrer ganz eigenen Eleganz in ihren Bann gezogen.

Auch die Musik lag ihr sehr am Herzen und so führen wir den Dialog zwischen Wort und Musik,

über ein Leben und das 20. Jahrhundert, über die Erinnerung, das Schweigen und das Weiterleben ihr zum Gedenken auf.

Mit dem Sänger Benjamin Appl und dem Pianisten Daan Boertien; von Liedern und Musik, die in ihrem Leben wichtig waren. Und Lieder, die von Komponisten in Konzentrationslagern geschrieben wurden oder derer, die dort starben.

Wir hören u.a. Musik und Lieder von Schubert und Wagner bis Eisler, Bartók, Ilse Weber und Adolf Strauss, von Bach bis Reimann.

Benjamin Appl, Bariton

Daan Boertien, Piano

Jennifer Wilton, Einführung

Benjamin Appl gilt heute als einer der wichtigsten Botschafter für die Kunstform des Liedes. Seine Liederabende werden von Publikum und Kritik gleichermaßen gefeiert. Sein Weg in die Spitzenklasse der Konzerthäuser und Festivals verlief stetig: von den Regensburger Domspatzen ging es an die Musikhochschule München und die Guildhall School of Music & Drama in London. Wesentlich beeinflusst wurde er von Dietrich Fischer-Dieskau. Prägend ist auch die mehrjährige intensive Arbeit mit György Kurtág an seinen Kompositionen.

Daan Boertien ist ein niederländischer Konzertpianist, der sich auf Liedbegleitung spezialisiert hat. Er tritt mit verschiedenen Sängern in den Niederlanden und im Ausland auf. Seit der Spielzeit 2020/21 ist Daan Boertien Associate Artist des Niederländischen Nationalen Opernstudios. Er studierte bei David Kuyken in Amsterdam und bei dem deutschen Liedspezialisten Burkhard Kehring in Hamburg. Daan Boertien hat viele Preise gewonnen, darunter 2020 den Berenberg-Preis mit einem Preisträgerkonzert in der Elbphilharmonie in Hamburg.

Jennifer Wilton ist Journalistin und Chefredakteurin der Tageszeitung die WELT. Sie studierte in Münster, Madrid und Berlin Hispanistik, Geschichte und Kulturwissenschaften und begann noch während des Studiums für verschiedene Zeitungen zu schreiben (Tagesspiegel, Die Zeit, Der Spiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung). Später war sie Gastredakteurin bei „el País“ (Madrid) und „The Guardian“ (London). Sie arbeitet außerdem als Redakteurin bei der Welt/Welt am Sonntag, und leitete dort u.a. die Ressorts „Investigativ und Reportage“ und „Titelthema“.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.


Link:mehr Informationen

Freitag, 11.04.2025

19:00 - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Coudraysaal Musikschule »Johann Nepomuk Hummel«
Karl-Liebknecht-Straße 1
99423 Weimar Karte

Veranstalter:

Gedenkstätte Buchenwald

99427 Weimar
Telefon: 03643/430143


Anzeigen