03.07.2025
· 18:00
Uhr
Mephisto mit Hakenkreuz?
Vortrag von Prof. Dr. Peter Sprengel als Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek" in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Vorträge, Lesungen & Multimedia
Gustav Gründgens’ Interpretation des Mephisto in der Faust-Inszenierung des Berliner Staatstheaters diente Klaus Mann im Roman Mephisto als Aufhänger für seine Abrechnung mit der opportunistischen Selbstunterwerfung deutscher Künstler und Intellektueller unter das NS-Regime in der Zeit 1933-1945. Thomas Mann (Doktor Faustus), Zuckmayer (Des Teufels General), Else Lasker-Schüler und andere folgten ihm in allerdings höchst individueller Weise nach und geben uns vielfältigen Anlass zur Frage, welcher politische oder psychologische Erkenntniswert mit der Adaption des Teufelspakt-Mythos in der Exilliteratur verbunden war.Peter Sprengel, geb. 1949, lehrte Neuere deutsche Literatur an den Universitäten Erlangen und Kiel sowie an der FU Berlin (1990-2016). Neben zahlreichen anderen Veröffentlichungen zur deutschen Literatur des 18.-20. Jahrhunderts, insbesondere zu Jean Paul und Gerhart Hauptmann, behandelte er bei C. H. Beck den Zeitraum 1830-1918 in drei Bänden der Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Zuletzt erschien bei Wallstein seine Edition von Karl August Varnhagens Reisetagebuch Aufbruch nach Tübingen (2024).
Link:mehr Informationen
Donnerstag, 03.07.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum
Platz der Demokratie 4
99423 Weimar
Karte
Veranstalter:
Klassik Stiftung Weimar
Burgplatz 4
99423 Weimar
Anzeigen